Was sind Ernährungsräte?
Ernährungsräte (engl.: food policy councils) sind Plattformen, mit denen Bürger*innen die Ernährungspolitik auf lokaler Ebene gestalten können. Sie sind in der ganzen Welt verbreitet und bringen Menschen zusammen, um gemeinsam die lokale Versorgung mit Lebensmitteln auf sozial und ökologisch nachhaltige Weise zu organisieren.
ENU - ein Ernährungsrat für Nürnberg
Nach mehreren Pioniertreffen im ersten Halbjahr 2018 zur Bildung eines Ernährungsrates für Nürnberg und Umgebung, haben sich erste Arbeitsgruppen gebildet.
Im Jahr 2019 stand die Netzwerkarbeit im Mittelpunkt und wir starteten das Pilotprojekt Essbare Stadt Nürnberg.
Ernährungswende selber machen!
Möchtest du mit uns an einem besseren Ernährungssystem für unsere Region arbeiten und mitgestalten?
- Melde dich unter kontakt(at)ernaehrungsrat-nuernberg(.)de
- Trete unserem Projekt auf wechange bei.
- Komm zu einem monatlichen Plenumstreffen!
- Mach mit bei einer unserer Arbeitsgruppen
ENU Termine
Mittwoch 12. April
18:00 bis 20:00 Uhr
Infotreffen am Egidienplatz
Egidienplatz Nürnberg, an der Reiterstatue vorm Pellerhaus
Samstag 29. April bis Samstag 29. April
09:00 bis 18:00 Uhr
Wassermanagement-Kurs für Essbare Stadt-Aktive
Samstag 13. Mai
14:00 bis 19:00 Uhr
Gaddln und Raddln
Unsere Ziele
- Vor Ort eine ökologisch und sozial verträgliche Landwirtschaft zu unterstützen, damit unsere lebenswichtigen Ressourcen wie Boden, Wasser, Artenvielfalt und Luft erhalten bleiben.
- Achtsamkeit und Wertschätzung für Lebensmittel zu stärken, um Verschwendung aufzuhalten und ein enkeltaugliches Ernährungssystem zu ermöglichen.
- Der Einsatz für eine globale Wende des Ernährungssystems hin zu einem gerechten Umgang mit Mensch, Tier und Natur, überall!
Was wir tun
- Vernetzen, indem wir alle, von der Produzent*in bis zur Entsorger*in sowie schon bestehende Initiativen und engagierte Bürger*innen zusammenbringen.
- Die erreichten Ziele vor Ort mit unserem Tun ergänzen und weiterführen.
- Einen Bewusstseinswandel herbeiführen, indem wir bilden, Berührungspunkte schaffen, und Ansprechpartner und Berater sind.
- Vor Ort mit unserem eigenen Handeln das Thema voranbringen.